Handel im Vorteil: 5 Tipps zum Energiesparen

Helfen
16. Juni 2025
Corona, Ukrainekrieg und Klimaneutralität – das Thema Energie ist nicht nur emotional aufgeladen, sondern auch ein enormer Kostentreiber für Handelsunternehmen. Auf der einen Seite steht die Verantwortung, Klima- und Energiewende als Unternehmen mitzugestalten, auf der anderen wächst der ökonomische Druck, Kosten so niedrig wie möglich zu halten. HANDEL.INSIGHT stellt Euch zusammen mit der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA) 5 einfache Energiespar-Hacks für den Handel vor.
Geld und Energie sparen
Geld und Energie sparen

Tipp 1: Heizungsrohre prüfen

Besonders im Heizungsraum, aber auch in Nebenflächen wie Lagern, Technikräumen oder Aufenthaltsbereichen wird die Dämmung von Heizungsrohren oft vernachlässigt. Prüft, ob Rohre korrekt isoliert sind – eine einfache Maßnahme, die auch bei kleinen Flächen spürbare Energiekosten spart. Eselsbrücke: ein Meter unisoliertes Heizungsrohr kostet jährlich ca. 10 € Heizöl.

Tipp 2: Geräte richtig abschalten

Kassen, Infoterminals, Bildschirme oder Kaffeemaschinen im Kundenbereich? Aktiviert ECO-Modi oder automatische Abschaltfunktionen nach Ladenschluss. Viele Monitore und Bürogeräte schalten sich nicht wirklich ab, wenn man sie ausschaltet. Hier helfen Steckdosenleisten mit einem Ausschalter, um die Geräte vom Stromnetz zu nehmen.

CO2-Ausstoß
CO2-Ausstoß

Tipp 3: Richtig Kühlen

Achtet darauf, dass Ihr in Kühlmöbeln, aber auch Kühlräumen nur die notwendige Temperatur einstellt. Jedes Grad Celsius weniger, kostet 4 bis 5 Prozent mehr Energie. Schaut auch, ob die Dichtungen von Türen und Klappen noch intakt sind. Eine defekte Dichtung kostet viel Energie und somit bares Geld.

Tipp 4: CO-Fußabdruck Eures Handelsunternehmens ermitteln

Nutzt einfache Tools wie das ecocockpit der LEA, um den CO₂-Fußabdruck Eurer Filialen oder Eures Lagers zu erfassen. So gewinnt Ihr nicht nur Transparenz, sondern könnt auch gezielt Maßnahmen zur Reduktion planen und für Kundinnen und Kunden Eure Klimaschutzaktivitäten sichtbar machen.

Tipp 5: Aufzüge effizient steuern – auch im Einkaufszentrum

Betreibt Ihr ein Geschäft in einem Center oder einem mehrstöckigen Haus mit eigenem Aufzug? Dann sorgt dafür, dass nachts oder außerhalb der Öffnungszeiten die Steuerung angepasst wird. So spart Ihr Energie, ohne den Komfort Eurer Kundinnen und Kunden zu beeinträchtigen.

Die LEA unterstützt Kommunen, Städte und Unternehmen bei ihren individuellen Strategien, Energie zu sparen oder auf alternative Energiequellen umzusteigen. Mehr Infos gibt es hier: www.lea-hessen.de

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?