Besonders im Heizungsraum, aber auch in Nebenflächen wie Lagern, Technikräumen oder Aufenthaltsbereichen wird die Dämmung von Heizungsrohren oft vernachlässigt. Prüft, ob Rohre korrekt isoliert sind – eine einfache Maßnahme, die auch bei kleinen Flächen spürbare Energiekosten spart. Eselsbrücke: ein Meter unisoliertes Heizungsrohr kostet jährlich ca. 10 € Heizöl.
Kassen, Infoterminals, Bildschirme oder Kaffeemaschinen im Kundenbereich? Aktiviert ECO-Modi oder automatische Abschaltfunktionen nach Ladenschluss. Viele Monitore und Bürogeräte schalten sich nicht wirklich ab, wenn man sie ausschaltet. Hier helfen Steckdosenleisten mit einem Ausschalter, um die Geräte vom Stromnetz zu nehmen.
Achtet darauf, dass Ihr in Kühlmöbeln, aber auch Kühlräumen nur die notwendige Temperatur einstellt. Jedes Grad Celsius weniger, kostet 4 bis 5 Prozent mehr Energie. Schaut auch, ob die Dichtungen von Türen und Klappen noch intakt sind. Eine defekte Dichtung kostet viel Energie und somit bares Geld.
Nutzt einfache Tools wie das ecocockpit der LEA, um den CO₂-Fußabdruck Eurer Filialen oder Eures Lagers zu erfassen. So gewinnt Ihr nicht nur Transparenz, sondern könnt auch gezielt Maßnahmen zur Reduktion planen und für Kundinnen und Kunden Eure Klimaschutzaktivitäten sichtbar machen.
Betreibt Ihr ein Geschäft in einem Center oder einem mehrstöckigen Haus mit eigenem Aufzug? Dann sorgt dafür, dass nachts oder außerhalb der Öffnungszeiten die Steuerung angepasst wird. So spart Ihr Energie, ohne den Komfort Eurer Kundinnen und Kunden zu beeinträchtigen.
Die LEA unterstützt Kommunen, Städte und Unternehmen bei ihren individuellen Strategien, Energie zu sparen oder auf alternative Energiequellen umzusteigen. Mehr Infos gibt es hier: www.lea-hessen.de