Wunderland Messe? Warum sich die Reise (wieder) lohnt

Treffen
07. August 2025
Frankfurt ist Messestadt – und bietet mit der Ambiente, Christmasworld und Creativeworld drei der wichtigsten Plattformen für den Handel. Wie profitiert der Handel noch von Messen und warum lohnt sich ein Besuch auch heute noch? Ein Gespräch über Chancen und Vorteile.
Bunte Teller auf der Ambiente 2025. Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Pietro Sutera
Bunte Teller auf der Ambiente 2025.
Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Pietro Sutera

Wie eine Entdeckungsreise durch die Trends von morgen

Wer denkt, Messen seien aus der Zeit gefallen, der war noch nie auf der Ambiente, der Christmasworld oder der Creativeworld in Frankfurt. Drei Messen an einem Ort mit einem Ziel: den Handel zu inspirieren und zukunftsfähig machen. Julia Uherek, Bereichsleiterin der Konsumgütermessen der Messe Frankfurt, bringt es im Interview mit HANDEL.INSIGHT auf den Punkt: 

„Ich fühle mich auf der Messe manchmal wie Alice im Wunderland, überall blinkt es, es riecht nach Weihnachten, es ist einfach wunderschön inspirierend.“

Julia Uherek, Bereichsleiterin der Konsumgütermessen der Messe Frankfurt
Julia Uherek, Bereichsleiterin der Konsumgütermessen der Messe Frankfurt

Drei Messen – ein Ort: Ambiente, Christmasworld und Creativeworld in Frankfurt

Von saisonaler Dekoration über Geschenkideen bis hin zu Möbeln und Bastelmaterialien: Wer wissen will, was im kommenden Jahr gefragt ist, wird in Frankfurt fündig. Einmal im Jahr wird das Messegelände zum internationalen Treffpunkt für Händlerinnen und Händler, die sich austauschen, Trends aufspüren und neue Produkte entdecken wollen. Die drei Leitmessen: Ambiente, Christmasworld und Creativeworld finden gebündelt am selben Ort und zur selben Zeit statt. Das ist kein Zufall: 

„Der Handel ist heute breiter aufgestellt als früher. Viele Händler verkaufen Produkte aus allen drei Bereichen“, erklärt Julia Uherek. „Und genau deswegen wollen wir ihnen eine effiziente Plattform bieten.“

Wer hier durch die Hallen geht, spürt sofort: Diese Messen sind Marktplätze – Sie sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen und Neues entsteht.  Mit rund 148.000 Besucherinnen und Besuchern, fast 5.000 Ausstellern und über 170 teilnehmenden Nationen sind die Konsumgütermessen ein echtes Schwergewicht, nicht nur wirtschaftlich für die Region Frankfurt, sondern auch als Funke für Neues für den Handel weltweit.

Ethical Style by ambiente. Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Thomas Fedra
Ethical Style by ambiente.
Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Thomas Fedra

Gerade das Thema Nachhaltigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch die Hallen: „Es geht um Langlebigkeit, alternative Materialien und Zirkularität, aber auch um ganz praktische Dinge wie platzsparenden Versand oder recycelbare Verpackungen“, so Julia Uherek.  Orientierung bietet dabei das hauseigene „Ethical Style“-Programm, bei dem eine Fachjury nachhaltige Produkte kennzeichnet.

Zum ersten Mal auf der Messe? So geht Ihr am besten vor:

Wer neu ist, sollte sich gut vorbereiten, denn das Gelände ist riesig. Uherek rät:

„Flache Schuhe anziehen. Wer wirklich jeden Gang abläuft, läuft einen echten Marathon.“

Aber keine Sorge: Mit der Navigator-App, einer digitalen Aussteller- und Produktsuche und einer persönlichen Merkliste behält man leicht den Überblick. Zusätzlich lohnt sich ein Blick in das Rahmenprogramm und die Teilnahme an den zahlreichen Vorträgen, zum Beispiel zu EU-Regularien, der Zukunft des Handels oder digitalen Trends.

Für kleine Händlerinnen und Händler bietet sich außerdem das Insiderprogramm an: freier Eintritt, Garderobenservice, eine eigene Lounge Erfrischungen inklusive – eine angenehme Messeerfahrung für das ganze Team. Anmelden kann man sich vorab direkt aufambiente.messefrankfurt.com.


Jetzt reinhören in die HANDEL.INSIGHT-Folge mit Julia Uherek!

Podcast HANDEL.INSIGHT mit Julia Uherek
Podcast HANDEL.INSIGHT mit Julia Uherek

Weihnachten im Februar und andere Highlights

Die Christmasworld ist für Julia Uherek eine Herzensangelegenheit: „Wenn ich in der Halle stehe, ist es für mich einfach immer Weihnachten.“ Doch es geht nicht nur um Christbaumschmuck – auch Oster-, Ramadan- oder Chinese New Year-Dekoration haben hier ihren Platz. Die Messe bildet die Vielfalt der globalen Feierkulturen ab – und eröffnet damit auch dem deutschen Handel neue Sortimentsideen.

Ein persönliches Highlight der letzten Messe? Für Julia Uherek ganz klar das Markenareal Interior Looks in Halle 3.1: „Dort zeigen wir Möbeltrends auf eine ganz neue Art, kuratiert und integriert.“

Mehr als ein Event – ein ganzjähriger Begleiter

Für alle, die nicht bis zur nächsten Messe warten wollen: Die Messe Frankfurt bietet ganzjährig kostenfreie Webinare zu Themenfeldern, die den Handel bewegen. Am 27. August von 10.00 bis 11.00 Uhr ist es wieder soweit – dann spricht Retail-Futuristin Kate Ancketill zu den Retail Trends 2026 :

Fazit: Es lohnt sich hinzuschauen

Die Messe ist ein Pflichttermin und eine Einladung, sich neu auszurichten. Es sind nicht nur die Produkte, die zählen, es ist das Gefühl vor Ort, das Staunen, der Austausch, der den Blick öffnet. Und genau das macht den Unterschied. Oder, wie Julia Uherek es sagt: „Wir holen die Themen, die die Welt bewegen, auf die Messe – und geben so dem Handel Orientierung und Impulse.“

Also: Flache Schuhe an, App laden, Neugier mitbringen – und eintauchen in eine Welt voller Möglichkeiten.

Tagesaktuelle News, Expertenwissen & Ideen für den Handel gibt es auf:  Conzoom Solutions

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?