Zehenspiel – natürlich gehen, bewusst handeln

Zeigen
21. August 2025
Einst galten sie als unästhetisch. Oft abwertend als „öko“ bezeichnet, waren Barfußschuhe lange ein Nischenprodukt. Heute gibt es eine schnell wachsende Zahl an Herstellern wie Handelsunternehmen, die sich auf das Produkt spezialisiert haben. Das Erbacher Unternehmen Zehenspiel ist eines dieser Läden. Auf 380 m² bietet Deutschlands größter Barfußschuhladen über 14.000 Paar Schuhe und individuelle Beratung per Fußvermessung. Seit der Gründung 2020 wächst das Unternehmen stetig – zuletzt mit Filialen in Göttingen und Kassel.
Inhaberin Kristin Fitterer und Inhaber Roman Degenhardt im Zehenspiel in Erbach.
Inhaberin Kristin Fitterer und Inhaber Roman Degenhardt im Zehenspiel in Erbach.

Im Mittelpunkt stehen Barfußschuhe mit flexibler, flacher Sohle und großzügigem Zehenraum, entwickelt, um das natürliche Gehen zu fördern. Ergänzt wird das Sortiment durch ausgewählte Socken, Pflegeprodukte und Zubehör.

Besonders wichtig sind Material und Herkunft: Viele Modelle bestehen aus veganen Stoffen oder nachhaltiger Merinowolle. Der Versand erfolgt plastikfrei, faire Produktionsbedingungen und transparente Lieferketten sind selbstverständlich.

Zehenspiel ist online und vor Ort erlebbar: in Erbach, im Odenwald und in Kassel. Beide Läden laden zum Anprobieren und persönlichen Austausch ein. Eine Beratung auf Augenhöhe steht dabei im Mittelpunkt, hier wird nicht einfach verkauft, sondern mitgedacht.

Auch im Online-Shop endet der Service nicht beim Warenkorb. Im eigenen Blog teilt das Team regelmäßig Wissen aus der Praxis: Wie sitzt ein Barfußschuh richtig? Welche Modelle halten warm? Was unterscheidet die Materialien? Wer sich informiert, trifft bessere Entscheidungen, genau darum geht es bei Zehenspiel.

Gründerin Kristin Fitterer im Beratungsgespräch mit einem Kunden.
Gründerin Kristin Fitterer im Beratungsgespräch mit einem Kunden.

Hinter Zehenspiel steht Gründerin Kristin Fitterer, dreifache Mutter, Barfußschuh-Expertin und Herzstück des Unternehmens. Ursprünglich aus dem Vertriebsinnendienst kommend, führte sie die Suche nach passenden Kinderschuhen und ihre eigene gesundheitliche Erfahrung zu Barfußschuhen. Als ihre Kinder das Laufen lernten, stellte sie schnell fest: Es gibt zwar Onlineangebote, aber kaum stationäre Fachgeschäfte mit Auswahl und Beratung.

Während ihrer Schwangerschaft mit ihrer Tochter entstand 2019 schließlich die Idee für ein eigenes Ladengeschäft, aus dem Wunsch heraus, genau diese Lücke zu füllen. Schon kurz darauf folgten Gründungsberatung, Lieferantensuche und ein kleiner Laden in Erbach. Mitten in der Corona-Zeit entstand zusätzlich der Online-Shop, der heute fester Bestandteil des Konzepts ist.

Schuhmobile
Schuhmobile

„Wenn ich nicht mit ganzem Herzen davon überzeugt wäre, dass Barfußschuhe Kindern wirklich guttun, dann würde ich es lassen“, sagt Kristin. Doch sie ist sicher, das Natürliches Gehen gesunde Füße fördert, bei Kindern genauso wie bei Erwachsenen. Ihre Arbeit im Handel ist deshalb mehr als nur ein Job. Für Kristin bedeutet sie: mit Begeisterung und klarem Fokus etwas Sinnvolles schaffen, nah an den Menschen, nachhaltig und alltagstauglich.

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?